Die Hypnose zählt zu den nachweisbar ältesten Therapieformen der Menschengeschichte.
4000 v. Chr. hat das Urvolk der Sumerer gemäss historischen Keilschriften die Hypnose bereits angewendet.
1500 v. Chr. erzielten ägyptische Priester an ihren Patienten mitunter der Verwendung glänzender Gegenstände die Ermüdung der Augen und definierten diesen
Zustand als hypnotischen Schlaf, dem sog. Tempelschlaf.
400 v. Chr. verwendeten griechische Priester ebenfalls den Begriff Tempelschlaf für hypnotische Heilungsprozesse kranker Menschen.
Naturvölker kennen bis heute die Heilung mit Hilfe des Tracezustandes.
Franz A. Messmer (1734 – 1815), deutscher Arzt und Urvater der Hypnose, beschäftigte sich mit dem Einfluss des Magnetismus im Hypnosezustand. Mit seinem eigenen
„Kraftfeld“ erzielte er bei Patienten grosse Heilerfolge.
James Braid (1795 – 1860), schottischer Chirurg, prägte den nach ihm benannten, hypnotischen „Esdaile Zustand“. Er führte viele Operationen und Amputationen ohne
jegliche Einnahme von Schmerz-Medikamenten durch.
1840 n. Chr. begann die wissenschaftliche Anwendung und Anerkennung der Hypnose in Frankreich ( Bernheim, Liébaut, Charcot, Freud)
Milton H. Erickson (1901 – 1980), Fachmann für Psychiatrie in den USA, entwickelte viele, wichtige Ansätze und Techniken in der Therapieform.
Dave Elman (1900 – 1980), USA, war DER Pionier der modernen Hypnose und Hypnosetherapie. Er entwickelte eine neue, sehr effiziente, prozess- und
ursachenorientierte Hypnose-Einleitung = Dave Elman-Induktion.
Gerald F. Kein (1939 – 2017) erster Schüler von Dave Elman und Koriphäe in seiner Arbeit als Hypnose-Therapeut.